Ajax Rauchmelder – normkonform, vernetzt, sofort informiert

Wenn es brennt, zählt jede Sekunde. Ajax Rauchmelder vereinen zertifizierte Sicherheit mit sofortiger Alarmierung – lokal per Sirene und weltweit per Push-Nachricht auf Ihr Smartphone. Optional leitet eine 24/7-Leitstelle (NSL/ARC) Alarme nach Ihrem Interventionsplan weiter. So ist Hilfe organisiert, auch wenn niemand zu Hause ist.

Warum das entscheidend ist – ein Praxisbild

Eltern kurz einkaufen, die Kinder sind zu Hause – ein Topf vergisst sich, Kerze kippt um. Der Ajax Melder schlägt vor Ort laut Alarm und schickt in Sekunden eine Push-Nachricht an beide Eltern. Bei NSL-Aufschaltung wird parallel professionell reagiert (z. B. Anruf/Intervention). Dieses Zusammenspiel kann Zeit, Gesundheit und Sachwerte retten.

Was die Geräte auszeichnet

  • Vernetzte Alarme: Löst ein Melder aus, alarmieren gekoppelte Melder mit (≤ 20 s).

  • App-Benachrichtigung weltweit: In Kombination mit einer Ajax-Zentrale erhalten Sie Push-Alarme ortsunabhängig.

  • Optional NSL/ARC: Weiterleitung an eine Notruf- und Serviceleitstelle für 24/7-Reaktion.

  • Lokaler Alarm: Integrierte Sirene (typ. ~85 dB @ 3 m).

  • Autonom oder systemfähig: Einzelbetrieb möglich; im Ajax-System zusätzlich Szenarien, Tests & Wartung via App.

Relevante Normen (modellabhängig)

  • EN 14604: Rauchwarnmelder für Wohnbereiche.

  • EN 54-5 (Klasse A1/A1R): Wärmemelder / thermodifferentiale Kriterien.

  • EN 50291-1: Kohlenmonoxid-Melder (für Heat/Smoke/CO bzw. CO-Modelle).

  • Q-Label/Q-Mark (wo angegeben): Qualitätskennzeichen mit erhöhten Anforderungen.

Hinweis: Welche Normen genau gelten, steht auf jeder Produktseite (z. B. FireProtect Gen. 1, FireProtect 2 RB/SB in den Varianten Heat, Heat/Smoke, Heat/Smoke/CO, CO).

Fazit: Normkonforme Technik + vernetzte Alarme + Push & NSL = schnellere Wahrnehmung, schnellere Reaktion, mehr Sicherheit – gerade, wenn Sie nicht vor Ort sind.